Herzlich Willkommen!
Wir sind für Sie da, aus der Ferne oder vor Ort! Termin buchen
Follow us:

Hoch-Ohm-Messelektroden

Hoch‑Ohm‑Messelektroden – präzise Widerstandsmessung für jede Anwendung


Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment von Hoch‑Ohm‑Messelektroden bei Schnick Systemtechnik – für professionelle und normgerechte Widerstandsmessungen im Oberflächen- und Volumenbereich. Ob handgeführte Oberflächenelektroden, Schutzringelektroden, Ableitelektroden oder Spezialelektroden für Textilien, Flüssigkeiten oder Kabel – jede Elektrode ist speziell auf branchenspezifische Anforderungen abgestimmt und liefert verlässliche Messergebnisse nach geltenden Standards


  • Unsere Hoch‑Ohm‑Messelektroden – präzise Messsysteme für jede Messaufgabe

    Ob handgeführt, als Schutzring-, Ableit‑, Fußboden‑, Textil‑ oder Flüssigkeitselektrode – bei Schnick Systemtechnik finden Sie das passende Messwerkzeug für normgerechte Widerstandsmessungen in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern. Einfach auswählen und sofort die ideale Lösung entdecken.

    Hand-Oberflächenelektroden

    HOW 1 – Hand-Oberflächenelektrode

    Normen: DIN, EN, IEC, ASTM

    Die HOW 1 ist eine handliche Oberflächenelektrode mit zwei leitenden Elastomerstreifen. Sie ermöglicht schnelle Widerstandsmessungen an glatten Oberflächen ohne Leitlackauftrag und verändert die Probenoberfläche nicht. Besonders geeignet für Lackplatten, Folien und beschichtete Materialien.

    Technische Daten: 100 mm Messlänge, 10 mm Messabstand, optionaler Schutzring. Messbereich 10^5 bis 10^13 Ω bei 100 V. Anschluss an Milli-TO 3 und TO 3.

    Branchen: Lack- und Kunststoffindustrie, Folienherstellung, Elektronikfertigung.

    HOW 3 – Hand-Oberflächenelektrode

    Normen: DIN, EN, IEC, ASTM

    Kompakte Elektrode für Oberflächenwiderstände, optimiert für Lackproben. Mit zwei Elastomerstreifen und Eigengewicht für sichere Kontaktierung. Kein Leitlack notwendig, optional mit Schutzring.

    Technische Daten: Messlänge 50 mm, Messfläche 2,5 cm², 5 mm Messabstand. Messbereich 10^3 bis 10^15 Ω bei 100 V.

    Branchen: Lackierte Prüfkörper, Kunststoff- und Elektronikindustrie.

    HOW 16 – Ringelektrode mit Federkontakten

    Normen: DIN, EN, IEC

    Mit 65 vergoldeten Präzisionsfederkontakten, speziell für geformte Prüfkörper. Gleichmäßige Kontaktierung auch auf gewölbten Oberflächen, programmierbarer Formfaktor F = 7,33.

    Technische Daten: Außenring Ø 50 mm, Innenring Ø 20 mm, Elektrodenabstand 15 mm, Messfläche 16,5 cm². Messbereich 10^5 bis 10^13 Ω bei 100 V, max. 500 V.

    Branchen: Automobilindustrie, Kunststofftechnik, Oberflächenbeschichtung.

    Schutzringelektroden

    FE 50 – Schutzringelektrode

    Normen: DIN EN IEC 62631 (DIN IEC 60093), ISO 21178

    Universalelektrode aus Edelstahl für Volumen- und Oberflächenmessungen. Mit optionalem Volumenring zur Spaltanpassung.

    Technische Daten: Elektrode Ø 50 mm, Schutzring Ø 80/60 mm, effektive Fläche 20,43 cm². Messbereich bis 10^15 Ω bei 500 V.

    Branchen: Folien- und Papierindustrie, Kabeltechnik, Kunststoffe.

    FE 25 – Schutzringelektrode

    Normen: DIN EN IEC 62631

    Kompakte Ausführung für kleine Probenkörper, mit 1 mm und 5 mm Luftspalt. Ideal, wenn FE 50 zu groß ist.

    Technische Daten: Innenelektrode Ø 25 mm, Schutzring Ø 40 mm außen. Max. 500 V, Messbereiche 10^3 bis 10^15 Ω.

    Branchen: Forschungslabore, Folienprüfung, Materialentwicklung.

    FE 76 – Schutzringelektrode

    Normen: DIN EN IEC 62631-3-2, ASTM D 257

    Für große Probekörper, hohe Präzision durch reduzierten Messspalt.

    Technische Daten: Innenelektrode Ø 76 mm, Schutzring Ø 100/88 mm, Fläche 52,81 cm². Bis 500 V.

    Branchen: Isolationswerkstoffe, Großprobenprüfung.

    3604FE – Schutzringelektrode

    Normen: DIN IEC 60093

    Für kleine, plattenförmige Proben. Hohe Genauigkeit durch PTFE-Isolation.

    Technische Daten: Innenelektrode Ø 24,2 mm, Schutzring Ø 46/26,2 mm, Messfläche 5 cm².

    Branchen: Forschung, Laborprüfungen, Isolatoren.

    EH 15/10 & EH 15/20 – Mini-Schutzringelektroden

    Normen: DIN, EN

    Für kleine Probenflächen wie Farbplatten. Mit Ø 10 mm bzw. Ø 20 mm Innenelektrode.

    Technische Daten: Spalt 1 mm (EH15/10), 2,5 mm (EH15/20). Messbereich bis 10^15 Ω.

    Branchen: Lackindustrie, Forschung, Prüflabore.

    EH 16 – Volumen-Elektrode

    Normen: DIN, EN

    Für dünne Folien und Platten ohne Schutzring. Austauschbare Messflächen.

    Technische Daten: Ø 5–25 mm wählbar, Objektträger 50 × 50 mm. Bis 500 V.

    Branchen: Folienindustrie, Materialforschung.

    Ableitelektroden

    AE 30-DIN und AE 30 ANSI – Ableitelektrode

    Normen: DIN EN 61340-2-3, DIN EN 61340-5-1

    Für Oberflächenwiderstandsmessung an antistatischen Materialien, auch zur Bestimmung des Durchgangswiderstands.

    Technische Daten: Elektrode Ø 30,5 mm, Schutzring Ø 63 mm, Gewicht 2,5 kg. Bis 500 V.

    Branchen: ESD-Schutz, Elektronikfertigung, Bodenbeläge.

    Normen: ANSI/ESD STM11.11

    ANSI-Variante der AE 30-DIN. Für Messungen an antistatischen Flächen, besonders im US-Markt.

    Technische Daten: Ø 30,5 mm, Schutzring Ø 63,5/57,15 mm, Gewicht 2,27 kg. Max. 500 V.

    Branchen: ESD-Schutz in Elektronikfertigung, internationale Normanwendungen.

    AE 50 – Ableitelektrode

    Normen: JIS K 6271, TSM1669G

    Speziell für Messungen an Gummischläuchen. Robuste Ausführung mit 50 mm Elektrode.

    Technische Daten: Elektrode Ø 50 mm, Schutzring Ø 80/70 mm, Gewicht 4,0 kg. Bis 500 V.

    Branchen: Gummi- und Schlauchindustrie, Materialprüfung.

    Fußbodenelektroden

    FBE 3 & FBE 4 – Fußbodenelektroden

    Normen: DIN IEC 61340-4-1

    Zur Messung des Widerstands von Bodenbelägen. FBE 3 aus Edelstahl, FBE 4 mit Leitelastomer.

    Technische Daten: Ø 65 mm, Gewicht 5 kg (FBE 3), 2,5 kg (FBE 4). Bis 500 V.

    Branchen: Bauwesen, Reinräume, ESD-Böden.

    Textilelektroden

    TE 50 – Textilelektrode

    Normen: DIN 54345-1, DIN EN 1149-1, DIN EN 1149-2

    Für Oberflächen- und Volumenwiderstände von Textilien, Garnen und Fasern.

    Technische Daten: Messfläche Ø 50,4 mm, Schutzring Ø 89/69 mm, Gewicht ca. 1 kg. Bis 500 V.

    Branchen: Textilindustrie, Schutzbekleidung, technische Gewebe.

    TSE 1 – Textilstreifenelektrode

    Normen: DIN 54345

    Zur Widerstandsmessung an Textilstreifen, mit variablen Elektrodenabständen.

    Technische Daten: Elektroden 450 × 235 × 100 mm, Gewicht 4,5 kg. Bis 500 V.

    Branchen: Textiltechnik, ESD-Schutzstoffe.

    Flüssigkeitselektroden

    FSE 2 – Flüssigkeitselektrode

    Normen: GOST 6581-75

    Für den spezifischen Durchgangswiderstand isolierender Flüssigkeiten. Mit Temperaturfühleraufnahme.

    Technische Daten: Volumen ca. 40 cm³, Kapazität ca. 15 pF. Bis 500 V.

    Branchen: Öl- und Isolierstoffprüfung, Energieversorgung.

    FSE 3 – Flüssigkeitselektrode

    Normen: DIN 51412-1

    Für Isolierflüssigkeiten nach DIN, modular aufgebaut. Austauschbare Messteile für Serienprüfungen.

    Technische Daten: Volumen ca. 100 ml, Zellkonstante K=1,00 m^-1.

    Branchen: Elektrizitätswirtschaft, Transformatorenöl-Prüfung.

    Weitere Elektroden

    3501FE – Federzungenelektrode

    Normen: DIN 53482, DIN EN 62631-3-2

    Spezialelektrode für Folienmessungen mit präzisen Federstreifen.

    Technische Daten: Streifenabstand 10 mm, Messlänge 100 mm, Fläche 10 cm².

    Branchen: Folienindustrie, Verpackungstechnik.

    PE 01 – Pulverelektrode

    Normen: keine spezifische Norm

    Für Volumenwiderstandsmessungen an Pulvern. Einfache Handhabung mit optionaler Abschirmung.

    Technische Daten: Elektrode Ø 50 mm, Fläche 19,6 cm², Füllhöhe 80 mm, Gewicht 2 kg.

    Branchen: Pulverwerkstoffe, Keramik, Pharmazie.

    4P-1 – Vierpolelektrode

    Normen: DIN EN ISO 3915

    Vierpolmessung mit Messerkontakten. Für elektrische Widerstandsmessung an leitfähigen Materialien.

    Technische Daten: Schneidenlänge 20 mm, Abstand 10 mm. Messbereich 100 µΩ bis 180 kΩ.

    Branchen: Kabelindustrie, Metallurgie, Kunststoff.

    BPT 1 – Vierpol-Balkenelektrode

    Normen: DIN EN 62631-3-3:2016, DIN IEC 60167

    Vierpolbalken mit Taumelkontakten. Für Isolatoren und auch leitende Materialien.

    Technische Daten: Kontaktbalken 10×10×50 mm, Abstand 25 mm ±0,5. Messbereich von 1 kΩ bis 1 TΩ.

    Branchen: Isolationswerkstoffe, Forschung, Qualitätsprüfung.

    VE-D 991 – Vierpolelektrode

    Normen: ASTM D 991

    Zur Messung des Volumenwiderstandes nach US-Standard. In Edelstahl/PVC-Ausführung.

    Technische Daten: Potentialelektrodenabstand 50 mm, Auflagegewicht ca. 0,9/3,0 kg. Hochtemperatur-Variante bis 130 °C verfügbar.

    Branchen: Automobilindustrie, leitfähige Kunststoffe, antistatische Materialien.

    KMV 1000 – Kabelmessvorrichtung

    Normen: DIN IEC 60468

    Messvorrichtung für Kabel- und Drahtproben. Präziser 1000 mm Potentialschneiden-Abstand.

    Technische Daten: Querschnitt 0,1–100 mm², max. Strom 100 A, Gewicht 9 kg.

    Branchen: Kabelindustrie, Elektrotechnik.

    Kalibrierung

    Kalibrierwiderstände & Kalibrierboxen

    Normen: Werkskalibrierung, optional DAkkS/DKD

    Zur Überprüfung und Kalibrierung von Messelektroden und Geräten. In stabilen Metallgehäusen, mit Normwiderständen bis 1 TΩ bzw. Niederohm-Bereich bis 0,01 Ω.

    Branchen: Prüflabore, Qualitätssicherung, Messtechnik.




© Schnick Systemtechnik